Ecologic Institut
Pfalzburger Straße 43-44
10717 Berlin
RADOST-Tour 2012: Ostseeküste 2100 – auf dem Weg zu regionaler Klimaanpassung
Unter dem Titel „Ostseeküste 2100 – auf dem Weg zu regionaler Klimaanpassung“ fand vom 10. bis 20. September die RADOST-Tour 2012 statt. Weiter zur Kurzzusammenfassung und Bildergalerie
Eine ausführliche Dokumentation zur gesamten Tour finden Sie hier. Dokumentationen und Fotos zu den einzelnen Tourstationen finden Sie unter den unten stehenden Links zu den einzelnen Veranstaltungen.
Öffentliche Abendveranstaltungen:
- 10.9., Greifswald: "Die Ostseeregion passt sich an - Internationale Beispiele zur Anpassung an den Klimawandel"
- 11.9., Stralsund: "Meer im klimaWandel"
- 12.9., Zingst: "Wir passen uns an! Chancen und Risiken des Klimawandels in der Region Fischland-Darß-Zingst"
- 14.9., Rostock: “Küsten- und Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels”
- 17.9., Lübeck: "Klimawandel an der Küste - Herausforderungen für die Hafenstadt Lübeck"
- 20.9., Kiel: "Klimawandel als Chance - Anpassungsbeispiele aus der Kieler Bucht"
Zehn Tagesstationen in Landesbehörden und anderen regionalen Institutionen dienten dem vertieften fachlichen Austausch von Projektergebnissen mit den jeweiligen Anwendern vor Ort:
11. September 2012, Rostock Küstenschutz, Gewässermanagement und Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) |
14. September 2012, Schwerin
Regionale Entwicklungsperspektiven der erneuerbaren Energien im Klimawandel |
11. September 2012, Stralsund Quo vadis mare balticum - Wieviel Windkraft verträgt das Binnenmeer Ostsee? Institut für Angewandte Ökosystemforschung (IfAÖ) |
17. September 2012, Lübeck |
12. September 2012, Kühlungsborn
2050: Wasser, Wärme, Wellenbrecher. Das Klima und der Tourismus EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) und Verband Mecklenburgischer Ostseebäder (VMO) |
18. September 2012, Hamburg
Klimaanpassung im Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis Climate Service Center (CSC) und Ecologic Institut, Berlin |
13. September 2012, Güstrow
17. Gewässersymposium. Europäische Meeresstrategie – saubere und gesunde Meere bis 2020 Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) |
19. September 2012, Timmendorfer Strand Kommunale Erfahrungen zur Anpassung an den Klimawandel - eine transatlantische Perspektive Gemeinde Timmendorfer Strand und Ecologic Institut, Berlin |
13. September 2012, Husum
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) |
20. September 2012, Flintbek Meeresschutzstrategien und Nährstoffmanagement vor dem Hintergrund des Klimawandels Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR) |